Was als Gewicht und - lieber leichter oder schwerer?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was als Gewicht und - lieber leichter oder schwerer?

      Hallo!!!

      ich habe ein Paar selbst gebastelte Pois mit Reisfüllung. Ich bin noch blutige Anfängerin und habe den Eindruck, dass es schwieriger ist, mit diesen, relativ schweren Pois langsame Bewegungen zu machen, bzw kontrollierte Bewegungen.
      1. Stimmt dieser EIndruck, oder liegts an meinem Nicht-Können?

      2. Was kann man als Füllmaterial noch nehmen, das leichter wäre?
      Welche Erfahrungen habt ihr und was würdet ihr einem Anfänger raten?
      Lieber schwer oder lieber leicht?

      schöne Grüße,

      blodwhyn
    • RE: Was als Gewicht und - lieber leichter oder schwerer?

      Es heißt [lexicon]Poi[/lexicon] im Plural :D

      Also ich hab unterschiedliche [lexicon]Poi[/lexicon] paare.
      Meine Feuerpor (monkeys fists vom Internetshop zum Forum) liegen bei 507g im Paar ungetränkt. Heads: 309 g
      Die Glowballs wiegen zusammen nur öhm 144g Heads: 130g
      meine Socken wiegen 399g mit Holzhandkugeln. die Heads (Köpfe) wiegen:214g

      Funky

      ps.: ich find schwerere [lexicon]Poi[/lexicon] besser
      Mors est quies viatoris, finis est omnis laboris.
      If you can learn to truly Love the Wolf in the forest, then you begin to really understand Nature
    • Ich plediere auch für schwerere [lexicon]Poi[/lexicon], allerdings nicht zuuuu schwer.

      Finde, schwerere [lexicon]Poi[/lexicon] (schwerer als Tennisbälle an Kette) sind leichter zu kontrollieren, ich bringe seit längerem Leuten privat und in kleinen Workshops Poispielen bei, und drücke ihnen ab einem gewissen Punkt auch immer die schwereren in die Hand, womit bisher alle fanden, das es einfacher geht moves sauber zu lernen, weil sie von sich aus eher in ihren Bahnen bleiben und nicht so leicht 'verreißen' wenn einer mal die Hand/Armbewegung unsauber ausgeführt hat.
      Schmerzärmer sind natürlich leichte weiche [lexicon]Poi[/lexicon] wie Kiwidos. Ich denke, die sind mit Watte gefüllt.

      Zuuuu schwere [lexicon]Poi[/lexicon] sind mir allerdings auch wieder nichts, weil die zu träge sind für meinen Geschmack, man bringt sie nur mit viel Anstrengung auf Geschwindigkeit und die Ausdauer beim spielen leidet stark :)
    • kann mir Feuerfuenkchen nur anschließen

      Ich glaub da muss jeder seine Vorliebe finden...aber ich finde auch das einwenig schwerere [lexicon]Poi[/lexicon] ( aufjedenfall nicht unter 100g.) leichter und iwie flüssiger(exakter,kontrollierter) zu spielen sind.
      Wie schwer sind denn deine Poi?

      Was aber auch super wichtig ist ist eine Kette/Schnur die sich kaum/garnicht dehnt...

      ...und meiner Meinung nach macht es was aus wie viel Luftwiderstand die Schnur(also kein Band nehmen, kordeln wie bei Kiwidos sind tol) und der [lexicon]Poi[/lexicon] hat....und der ist bei den leichten [lexicon]Poi[/lexicon] stärker zu spüren ... aber dadurch werden sie schneller(die schweren) (find ich) und so für noch nicht so geübte Spieler vielleicht ein klein wenig schwerer zu spielen...später ist das eher ein Vorteil..

      Liebe Grüße und viel Spaß und Erfolg beim Poien

      Merlin

      PS: Vielleicht gibts ja iwo ein Kompromiss zwischen schwer und weich ;)
    • meine ersten [lexicon]Poi[/lexicon], mit denen ich geübt habe, hatten rund 70 Gramm pro [lexicon]Poi[/lexicon]. Waren verdammt flott und schwer zu kontrollieren. Meine jetzigen [lexicon]Poi[/lexicon] sind ein paar Socken mit 75-80 Gramm reis drin, also so ungefähr 110g pro [lexicon]Poi[/lexicon]. Das finde ich sehr angenehm, weil es vor allem nicht so auf die Gelenke geht.
      Carpe Diem
    • ich würde wie die anderen hier auch sagen, dass schwere [lexicon]Poi[/lexicon] sauberer und kontrollierter zu spielen sind. Und vor allem beim üben zu einer besseren Technik führen als leichte.

      Entscheidend ist auch des Verhältnis Gewicht zu Luftwiderstand. Socken mit relativ hohem Luftwiderstand sollten daher etwas schwerer sein, als [lexicon]Poi[/lexicon] an Schnüren.

      Vielleicht findest du es mit den schweren [lexicon]Poi[/lexicon] schwieriger, weil du versuchst den [lexicon]Poi[/lexicon] deinen Willen aufzuzwingen. Das funktioniert teilweise bei leichten oder Kiwidos mit Schweif.
      Besser ist es auf die Dynamik der [lexicon]Poi[/lexicon] zu hören und sie versuchen zu führen. Also herauszufinden wann und wie man mit einem kleinen Impuls die [lexicon]Poi[/lexicon] dazu bringt das zu tun was man möchte. Und das geht mit schweren [lexicon]Poi[/lexicon] besser.
    • Hallo!

      1000 Dank erstmal für die vielen guten Antworten! :thinker:

      Ich musste dann eben erst mal feststellen, dass ich mit 78gr pro [lexicon]head[/lexicon] wohl eher leichte [lexicon]Poi[/lexicon] habe. *hups*

      Die Schnur ist minimal (?) dehnbar von 44 auf 46cm. Als Halterung habe ich Holzkugeln.

      Vielleicht kommt mein Eindruck, dass sie "schwer" wären davon? Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben könnte: es fühlt sich an, wie bei einem jojo kurz bevor man es zurückzieht.

      Wenn ihr von "Socken" sprecht, meint ihr dann Strümpfe? Abgeschnittene Strumpfis, oder so? Aber die sind doch erst recht dehnbar, oder?
    • prinzipiell find ich n bisschen elastizität bei Übungspoi gar net schlecht, ich mag einfach das gefühl das man damit hat...

      Die Schnur scheint nicht zu dehnbar zu sein, aber man sollte halt auch die Kräfte von [lexicon]Poi[/lexicon] nicht unterschätzen.

      Prinzipiell gilt: je Schwerer und Länger die [lexicon]Poi[/lexicon], desto langsamer und sauberer kann man imho spielen.
    • ich mag auch eher lange und schwere [lexicon]Poi[/lexicon] lieber, besonders isolations bekomm ich mit leichten [lexicon]Poi[/lexicon] garnicht hin.

      deswegen hab ich mir in meine tennisball-übungspoi blei gepackt...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Ich finde für Anfänger sich etwas dehnende Socken-Poi gut. Gewicht ist geschmacksache denke ich. Nicht zu schwer, weil das ja für die Hände ungewohnt ist... nicht das man kein bock mehr hat nur weil die zu schwer waren und die hände weh tun

      zu leichte [lexicon]Poi[/lexicon] sind recht schnell...

      besonders tennisball an einer schnur kann ich nicht empfehlen weil die zu schnell und zu leicht sind...


      sonst mal verschiedenen sachen ausprobieren
    • Servus,

      ich finde es am besten zu Beginn mit einem "Mittelding" anzufangen.

      Gewicht: 100-125g pro [lexicon]Poi[/lexicon]
      Füllung: Milchreis (hat runde Körner / macht den Socken nicht so schnell kaputt / verformt sich beim Aufprall auf den Körper)
      Es wurde ja schon ausgiebig beschreiben das es sehr viel liechter ist den [lexicon]Poi[/lexicon] zu kontrollieren wenn er etwas mehr Gewicht hat.

      Persönlich spiele ich mit mehreren "Gewichtsklassen" (125g / 150g / 175g)

      Es mag sein, dass einem die schwereren [lexicon]Poi[/lexicon] anfangs etwas zu schwer erscheinen. Allerdings spürt man das Gewicht späterhin nicht mal mehr, da man lange nicht mehr so viel Kraft aufwendet um die Teile zu bewegen.
      ...das erste Ziel sollte sein alle Bewegungen auch langsam machen zu können - das spart Kraft...

      Späterhin kann man sich an die leichteren Teile wagen und diese vorallem auch kontrollieren. Flowtoys im Cristal-Case ohne Zusatzgewichte sind beispielsweise verdammt eigenwillig und bedürfen sehr viel Gefühl...


      Edit:
      Sockenart: Ich verwende Bambus-Kniestrümpfe. Die haben sehr feines Gewebe, sind reißfest und sehr angenehm in der Hand.
      Aufbau: Nur oben einen 8er-Knoten um den [lexicon]Poi[/lexicon] besser halten zu können.
      Fire & Flame

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von >P>E>T>E> ()