MDW (20/11): Antispinn Wallplane Flower

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • MDW (20/11): Antispinn Wallplane Flower

      Antispinn Wallplane Flower 25
      1.  
        kenn ich, kann ich (14) 56%
      2.  
        kenn ich, kann ich nicht (6) 24%
      3.  
        kenn ich nicht, kann ich (2) 8%
      4.  
        kenn ich nicht, kann ich nicht (3) 12%
      Diese Woche stelle ich die Antispinn [lexicon]wallplane[/lexicon] [lexicon]flower[/lexicon] vor. Welche der erste Move der Stille Poist war und von Chibby unterrichtet wurde.
      [paf]1451[/paf]

      Der Move besteht zum Großteil aus einer Antispinn [lexicon]flower[/lexicon], Handbewegung von "2" zu "8" im Halbkreis bzw. von "8" zu "2" abhängig von der Hand. Sind die Punkte erreicht geht man mit einer Kleinen Iso über die "5" zurück in die Ausgangsform.

      Die Zahlen sind eine Erklärungs Vereinfachung. Die Zahlen/Felder sind wie auf einem Ziffernblock sich vorzustellen.

      Edit:
      RedRat, ich habe es Korrigiert.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fuego ()

    • bei keinem anderen Move ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Heads sich treffen, so groß, wie bei diesem.
      Dennoch, eine schöne und effektvolle Technik.

      :flower:

      so long
      Every night and every morn Some to misery are born, Every morn and every night Some are born to sweet delight. Some are born to sweet delight, Some are born to endless night.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maitreyia ()

    • ja irgendwie schaut das ned so aus wie das was du gemacht hast chibby....

      da sah der übergang zum anfang des moves irgendwie anders aus. post da mal n video davon :D da ich ja deinen WS schon ned geschafft hab mitzumachen (der eigenltich der einzige war der mich WIRKLICH interessiert hat ^^)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • wie chibby bereits sagt, g spielt es hier nicht mit einer linear [lexicon]isolation[/lexicon], sondern mit einer linear extension/float

      oder wenn wir bei der 9 square bleiben wollen, eine major translation inspin von 2 nach 8 (über 5)

      ich mag den move auch lieber mit [lexicon]isolation[/lexicon]
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • Also in meinen Augen versucht er einfach das ganze als permanente 4Petal AS [lexicon]flower[/lexicon] zu spielen was bis zu einem gewissen maße auch möglich ist wenn man haargenau ein seinen eigenen Armen vorbeispielt also ist das Ziel was hier jetzt nicht in perfektion gezeigt wird aben garkeinen übergang zu schaffen sondern den Moove zu erhalten!
      Meine Ansicht!

      Ps.: Variationen gibts genug Über die extension/isolation oder ne Spiralwrap und andersrum zurück...
      "We are still confused but on a higher level!"
      (Richard P. Feynman)
    • Also in dem Video kommt das wirklich nicht als Cateye rüber auch wenn das vielliecht das sein sollte was er versucht kann man das ehr als Linear sehen was er da tatsächlich spielt, bzw. als kurzen Inspin (minimal Extension).
      Um aufn Punkt zu kommen dem Video kann man das nicht 100% entnehmen weils in meinen Augen auch nicht alles mit den standartisierten Begriffen erfassbar ist was es bei soetwas schwierig macht den übergang in Worte zu fassen, also anschaun und gucken ob mans vielleicht doch so Spielen kann, dass es eine definierte bewegung ist, und wenn nicht die Bewgung ist auch so schön ohne das sie in ein standard Schema fällt!

      Ps.:

      ("handbewegung 1" "Poibewegung 1" : x y; "handbewegung 2" "Poibewegung 2" : x y)
      bei (- + : x y ; - + : x y), sind die handbewegungen Samedirektion und die Poibewegungen Samedirektion aber beide Hand zu [lexicon]Poi[/lexicon] verhältnisse im [lexicon]antispin[/lexicon]
      Die Zahlen geben dann das verhältnis der Drehungen an bei "-1 4" ensteht eine 4 [lexicon]Petal[/lexicon] AS [lexicon]flower[/lexicon] bei (-1 2) ein Cateye
      Fügt man dann vor die Klammer nich einen Faktor "f" (0<f<1) so ist der anteil einer ganzen Handumdrehung gemeint
      bei f=0,5 betrachtet man also nur eine Halbe Handumdrehung also in diesem falle die Halbe 4Petal As [lexicon]flower[/lexicon] und das Halbe Cateye welche laut chemairo ja im wechsel
      gespielt werden...

      Pps.: In meiner Welt wäre das ganze zwar "0,5 (-1 3 : x y ; -1 1 : x y)" da ich die Downbeats, also die Umdrehungen und nicht die [lexicon]Petal[/lexicon] der [lexicon]Poi[/lexicon] zähle und ja ich beharre darauf Bene
      "We are still confused but on a higher level!"
      (Richard P. Feynman)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Thor ()

    • Muss mal eben nochmal mein schönes Script rauskrammen und dann zeig ich den Unterschied zwischen den ganzen Sachen

      /Weiterführung

      Ich bin gerade zu faul das ganze mit Bildern zu machen deswegen jetzt einfach hier schriftlich, geht aber etwas mehr in die Mathematik, wer will kann es ja mal selber ausprobieren:
      Variablen
      r1 = [lexicon]Poi[/lexicon] Radius (Kette, Schnur, Whatever)
      e1 = Breite des Kreises (ja es können so andere Kreisformen berechnet werden wie eine Ellipse zum Beispiel)
      e2 = Höhe des Kreises (ja es können so andere Kreisformen berechnet werden wie eine Ellipse zum Beispiel)
      -> Variablen hätten zwar schöner gewählt werden können - passen aber so besser ins Script weil sie da so stehen und so muss ich weniger umdenken


      Beispiel Cateye

      r1 = e1 = e2

      Hand beschreibt einen normalen Kreis und der Poi-Head beschreibt eine Linie (!)

      r1 < e1 = e2

      der Head-Weg kommt immer näher an den Hand-Weg dran (im Inneren) - sieht mehr wie eine Ellipse aus

      r1 > e1 = e2


      der Head-Weg geht immer weiter weg von dem Hand-Weg - sieht mehr wie eine Ellipse aus

      und es geht noch wetier - wer sich das mal mehr anschauen will der kann sich das Script hier holen aber vorher noch Python runterladen


      @ Chibby
      Ich erklär es dir gerne
      "0,5" ist der Wert wie viele Teile du vom Hybrid-Pattern spielst
      "-" ist die Richtung - es geht aber im Endeffekt nur um das Verhältnis
      "1" ist die Anzahl der Umdrehungen deiner Hand
      "4" die Anzahl der Umdrehungen des [lexicon]Poi[/lexicon]
      "x" Länge des Arm
      "y" Länge der Schnur,Kette, whatever

      und @Thor - wenn du auf die Beats kommen willst mal so aus Spaß ;)
      | Umdrehungen Arm + Umdrehung [lexicon]Poi[/lexicon] | = Beats des Moves

      Mal als Beispiel:
      | -1 + 4 | = 3 Beats (4 [lexicon]Petal[/lexicon] [lexicon]antispin[/lexicon] Flower)
      | 1 + 4 | = 5 Beats (5 [lexicon]Petal[/lexicon] Inspin Flower)

      Verstehst du jetzt warum ich das so mache ;)
      und extra für dich ist das Script in Downbeats geschrieben, aber auch nur weil ich dafür die Mathematik kenne!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chemairo ()

    • |1 +4| = 5 Beats (4 [lexicon]Petal[/lexicon] Inspin Flower) !??!??

      Auch wenn in meinem Verständniss Downbeats gleich Anzahl der Drehungen ist, aber da werden Bene und ich uns nochmal von angesicht zu angesicht drüber Unterhalten!

      Ps.: Wann sehen wir uns das nächstemal Bene!?
      "We are still confused but on a higher level!"
      (Richard P. Feynman)