Schrumpfschlauch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schrumpfschlauch

      Hallo zusammen,

      vor einiger Zeit habe ich mir ein paar Doubles gebastelt und die am letzten Samstag das erste Mal mit Feuer gespielt. Da ich es bei meinem großen Staff ebenfalls so gemacht habe und bisher keine Probleme hatte, habe ich die Alustäbe in der Mitte nur mit Isolierband überzogen. Einige Minuten konnte ich die Stäbe auch gut spielen, aber dann wurden sie doch so heiß, dass ich sie löschen musste, obwohl die Kevlar-Wicklung noch gut gebrannt hat. Nun überlege ich, in der Mitte Schrumpfschlauch drumzumachen.

      Dazu folgende Fragen:

      * Wie gut isoliert der Schrumpfschlauch vor Wärme oder bringt mir der allein gar nichts?
      * Woher bekomme ich Schrumpfschlauch?
      * Kann ich den Schrumpfschlauch an einer Seite mit einem Messer einritzen, um ihn auf die Stäbe zu bekommen, ohne das ich die Kevlar-Wicklung lösen muss oder funktioniert dann der Schrumpfeffekt nicht mehr?
      * Alternativ dachte ich auch daran über die bisherige Isolierfolie so eine Isolierung für Fahrradlenker zu machen. Dann hätte ich mehr Gripp und es wäre sicherlich mehr vor hitze geschützt. Da ich jedoch nicht weiß, was das für ein Material ist, war die Überlegung auch diese Isolierung nochmal mit Isolierband zu umwickeln. Damit schütze ich dann zwar ein wenig die Isolierung, aber auf der anderen Seite geht mir der Grip verloren.

      Welche Tipps könnt Ihr mir zum Thema Schrumpfschlauch geben?
      Welche Tipps habt Ihr allgemein für das Basteln von Double Staffs (staves)?

      Feurige Grüße
      Pyro
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Die idee ist gar nicht mal so gut...

      Wenn dein Stab so heiß wird würde ich behaupten dass Grundlegend mit deiner Konstruktion etwas nicht stimmt.

      Generell zum Schrumpfschlauch:
      Schrumpfschläuche ziehen sich bei Wärmeeinwirkung zusammen, das heißt je nach Art mehr oder weniger (steht auf der Packung). Wenn du diesen einschneidest, wird er sich abschälen sobald es heiß wird.

      Schrumpfschläuche haben innen einen Klebstoff, der unter wärme zäh wird.

      Alles eigenschaften, die du eigentlich gar nicht haben willst.


      eine Echte Wärmeisolierung schaffst du mit Kork, den du im Baumarkt in dünnen platten bekommst und mit dem Schrumpfschlauch fixieren kannst. (drüber ziehen, erwärmen, fertig) Allerdings geht das nur wenn die Wicklungen noch nicht am Stab sind.

      ----

      wie nahe sind denn deine Wicklungen vom Schwerpunkt des Stabes entfernt?
      benutzt du Vollmaterial (keine Rohre)

      poste doch mal ein foto wie der momentane Stand ausschaut


      liebe Grüße
      Thomas
    • wenn du nicht viel fingerspins machen willst (dann wären dünne stäbe halt toller), könntest du schaun ob du das ganze mit leder verbessern kannst.
      ist nicht grade der tollste isolator, aber wesentlich angenehmer als alles kunststoffmäßige in verbindung mit feuer.

      aber ich geb meinem vorposter da recht, wenns so heiß wird, ist wahrscheinlich entweder deine wicklung zu groß, der stab zu kurz, falsches und/oder vollmaterial... irgendwie sowas, oder ne kombination daraus. eigentlich sollte das nicht passieren (können)
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also den gedanken mit wehrme und schrupschlauch gleich ver gessen auch wenn er geschrupft ist und wieder erwermt wird ist er wieder fleksibel und das ist mit auserdem helt er das feuer nicht aus di schmoren so bei 225 grad weg und zum schrupschlauch ansicht kanste im internet bestelen aber dan muste wissen welche wandicke du braus dan ob mit kleber oder ohne und alles solche dinge ich kenne mich da son bischen aus da ich teklich mit dem schei arbeiten mus und hab mir schon ein par mal die flossen dran verbrend ansonsten kann ich avb nur zustimmen mit einschneiden und so und kork ist auch ne gute sache weil der nicht mal dich sein mus um wehreme abzuhalten
      Lebe den heutigen Tag, den gestern ist nur ein Traum und morgen eine Vision.
      Aber ein gut gelebtes heute, macht jedes gestern zu einem Traum voll Glück.
      Und jedes morgen zur einer Vision der Hoffnung
    • Also ich habe schonmal Schrumpfschlauch bei Firetools benutzt

      videos.feuershow.de/index.php?…mid=19&lang=en&cat_id=236

      Und ich würde sagen, Mystec macht das auch, aber als Isolierung bzw. einfach um eine gewisse Griffdicke herzustellen diente mir geschlossenporiger Schaumstoff. Schrumpfschlauch auf Metall hört sich nicht so klug an in meinen Ohren, weil der wirklich einfach wieder biegsam werden könnte.

      In der Bauanleitung steht auch, wo ich meinne herbezogen hab.

      Die Doubles sind jetzt seit einigen Jahren in permanenter Benutzung und alles ist einfach nur shiny - der Grip ist ausreichen für spinning-staffs, den Schrumpfschlauch mußte ich noch nie irgendwie austaushcne o.ä. - dadurch das es nichts drumherumgeklebtes ist (ich würde von Schrupfschlauch mit Kleber abraten) gibts auch kein anlösen durch [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und keine klebrigen Finger ... ich mag meine Doubles und kann diese GFK-Schaumstoff-Schrumpfschlauch-Konstruktion nur empfehlen :).
    • Hallo Leute,

      zuerst einmal Danke für Eure Antworten. Dann stelle ich Euch meine selbstgebastelten Doubles mal vor, damit wir genau darüber reden können:

      [Blockierte Grafik: http://www.karatetiger.wg.am/Feuer/Feuerkunst/Double1.jpg]








      Jetzt zu den Daten:

      Länge des Alu-Rohres: 1 m
      Wandstärke des Rohres: 0,1 cm
      Breite der Kevlar-Wicklung: 6 cm
      Dicke der Wicklung: 1,5 cm
      Abstand zwischen dem Isolierband (Griff) bis zur Wicklung: 32 cm
      Breite des Griffs: 24 cm
      Damit ergibt sich ein Abstand von der Wicklung zur Mitte des Stabes von 44 cm.

      Ok, die Schrumpfschlauch-idee war nicht gut und ist damit beiseite gelegt. Was schlagt ihr vor, wie ich den Griff noch ein wenig besser Isolieren kann ohne die Wicklung lösen zu müssen?

      Freundliche Grüße
      Pyrometheus


      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • hey markus,

      hm.... hab grad die fotos gesehen. also mir fällt erstmal nix komisches dran auf, nur dass alu ein extrem guter wärmeleiter ist. welche art tape hast du verwendet als griffband, welche abmaße haben die doubles? zum schrumpfschlauch, den ich ja selbst verwende, entweder ebay oder www.rs-online.de, dort bestellt unsere firma. ich persönlich bevorzuge schrumpfschlauch bei feuerspielzeugen, da er wie bei bis 135°C hitzebeständig ist und flammhemmend wirkt. einritzen würde ich den auf gar keinen fall, wirkung wie der AVB beschrieben hat. wir setzen den auf arbeit auch in elektrischen anlagen ein, in denen hohe temperaturen herrschen! nur er sollte nicht permanent mit feuer in berührung kommen.
      welchen durchmesser hat dein stab? schrumpfschlauch zum ausprobieren kann ich dir gern mal schicken sofern es keine sondergrößen sind! ausprobieren kannst du es dann selbst. der nachteil bei tennisband ist, dass es sehr schnell schmilzt und sehr schnell feuer fängt. hab das selber ausprobiert gegenüber schrumpfschlauch!

      grüße, steffen

      p.s. schrumpfschlauch hält bombe, die geheimzutat verrat ich dir mal in einer PN!!!
    • Mit Handschuhen spielen geht grad auf keinen Fall bzw. kommt nur in Frage, wenn auch die Dochtwicklung breiter wäre, sodass die Flammen überproportional groß wären :) Ansonsten will ich schon weiter mit den Händen so spielen.

      also mir fällt erstmal nix komisches dran auf, nur dass alu ein extrem guter wärmeleiter ist.

      Beim Bau des Stabes habe ich mich ein wenig an dem Selbstbausatz von SAM für den großen Staff orientiert. Der besteht auch aus einem Aluruhr.

      @Steffen:
      Was meinst Du mit Abmaße?
      Danke auch für das Angebot mir ein wenig Schrumpfschlauch zum ausprobieren zu schicken. Ich werd mich jetzt nochmal Gedanken machen und komme ggf. auf das Angebot zurück. Gibt ja offensichtlich doch verschiedene Meinungen zum Schrumpfschlauch.
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Moin,

      Mit Abmaße meine ich, welche länge deine doubles haben, welchen durchmesser der stab und welche wandstärke, sprich wie lang und wie dick das rohr ist. zum thema schrumpfschlauch kann ich nur sagen, dass es verschiedene gibt und nicht jeder ist geeignet. ich könnte dir nur den schicken, den ich selbst benutze und der hält nachwievor noch bombe!
      achso, wie dick ist die dochtwicklung? da ich als metaller auch was von wämeisolierung zu verstehen mag, ohne das arrogant zu meinen, muss ich das alles mal wissen. meine mail hast du ja!

      greets
    • okay,

      hier mein tipp: länge von 1meter ist okay, wandstärke von 0,1cm ist zu wenig, je dünner, desto schneller erhitzt sich alles und desto höher die erwärmung. dochtwicklung und länge sind okay. mein tipp: alu rundrohr von 20mm, wandstärke 2-3mm, länge 1meter. länge holzkern = länge stab, 60cm schrumpfschlauch drüber und fertig.
    • Predator schrieb:

      wandstärke von 0,1cm ist zu wenig, je dünner, desto schneller erhitzt sich alles und desto höher die erwärmung.
      Dann könnte genau da der Casus Knacktus liegen. Hab ja jetzt hier schon die ein oder andere Idee bekommen und werde mal ein wenig rumexperimentieren. Danke Euch allen für die Tipps!
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • hm... 90cm lang und 0,1mm wandstärke klappt bei mir, ich verbrenn mir die pfoten eher, weil die flammen am stab "langkriechen" wenn ich zu langsam drehe. allerdings ist mein rohr auch dünner, in der dicke gabs keine größeren wandstärken.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Vielleicht liegt es auch daran, also an dem "am Stab langkriechen". Bei meinem großen Stab hab ich das auch schon beobachtet, bei den kleinen hab ich darauf noch nicht geachtet. Werde ich aber beim nächsten mal machen. Das wäre natürlich die einfachste Lösung, wenn es daran liegt :)
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)
    • Also ich habe vor kurzem nochmal mit den Stäben gespielt und bewusst vorher nichts verändert. Das einzige was ich verändert habe war die Spielweise und die Stäbe waren plötzlich nicht mehr zu heiß. Ich werde mal schauen, ob es an dem Punkt liegt, den ich gerade im Kopf habe und wenn es wirklich das ist, dann ist die Lösung nicht nur einfach, sondern auch, naja, fast schon peinlich. Aber ich werde bei Zeiten wieder berichten, auch wenn ich nicht versprechen kann, wie schnell das sein wird.
      Pyrometheus Feuerperformance - Die Feuershow für Ihr Event!
      pyrometheus.de

      Fire is more than heat and flames. Fire is responsibility. Fire is evolution. Fire is passion. (Pyrometheus)